Weg mit dem Jugendwahn! Was kosmeti.co unter Anti Aging versteht
Zunächst: Ja, mit Naturkosmetik kannst du deine Haut auch jenseits der 30 strahlend frisch und schön erhalten. Wirksame Anti-Aging-Pflege braucht keine Chemie!
Gleichzeitig distanziert sich kosmeti.co ganz klar vom aktuellen Jugendwahn: Warum sollte man einem Menschen nicht ansehen, dass er gelacht, gelebt, geweint hat? Glatte Hollywood-Gesichter zeigen deutlich, wie irritierend und maskenhaft-oberflächlich künstliche Jugend wirken kann. Viel wichtiger ist doch, in der zweiten Lebenshälfte aktiv, gesund und glücklich zu bleiben – was sich wiederum direkt auf das Aussehen auswirkt. Insofern ist der allgegenwärtige Begriff "Anti-Aging" unserer Meinung nach eigentlich ungeschickt gewählt.
Mag sein, dass andere Kosmetik Online-Shops das anders sehen. Mag sein, dass der Teint durch synthetische Zutaten oder gar radikale Methoden wie Botox etc. tatsächlich noch einen winzigen Tick glatter wird. Aber für kosmeti.co stehen Kompromisse in Sachen Inhaltsstoffe einfach nicht zur Diskussion.
Gut, dass sie das auch gar nicht müssen! Denn Naturkosmetik liefert mehr als genug Pflegepower für eine sichtbar tiefenhydratisierte, regenerierte und gesunde Haut - ohne Maskeneffekt.
Wie entstehen Falten überhaupt?
Der hauteigene Alterungsprozess beginnt in unseren kleinsten Bausteinen: den Zellen. Von ihrem Versorgungszustand hängt es ab, wie viele und wie stark ausgeprägte Fältchen ein Mensch später bekommt. Ab etwa 20 Jahren lässt allgemein die Fähigkeit der Epidermis (Oberhaut) nach, Hyaluronsäure zu produzieren und damit Feuchtigkeit zu speichern. Die Bildung von neuen Zellen und Kollagen in der Dermis (Lederhaut) verlangsamt sich ebenfalls. In der Subcutis (Unterhaut) werden gleichzeitig das Bindegewebe und die polsternde Fettschicht dünner. All das sind völlig normale biologische Vorgänge, weshalb spätestens mit 40 komplett glatte Haut eine Seltenheit ist. Anti-Aging zielt darauf ab, diese Prozesse zu verlangsamen und dadurch auch die Beschaffenheit des Teints zu beeinflussen.
Doch nur 20 bis 30 Prozent des sichtbaren Alterns sind genetisch vorprogrammiert. Den Rest hast du zu erfreulichen 70 bis 80 Prozent selbst in der Hand!
Stichwort "oxidativer Stress"
Oxidativer Stress geht auf das Konto von sogenannten Freien Radikalen. Das sind meist hochaggressive reaktive Sauerstoffmoleküle, die in unterversorgten Zellen schwere Schäden anrichten können. Oxidativer Stress entsteht vor allem durch Lebensstil-Faktoren wie
einseitige, vital- und ballaststoffarme Ernährung mit einem Übermaß an Zucker, Fett, Weißmehl und Fleisch, die die Zellen in einen empfindlichen Mangelzustand versetzt
Rauchen (Nikotin ist ein gefährliches Zellgift!) und häufiger Alkoholgenuss
Sauerstoffmangel (Indoor-Lebensstil), der auch zu Lasten der Zellatmung geht
zu wenig Bewegung, die den Stoffwechsel ankurbelt und damit u.a. die Zellerneuerung in Schwung bringt
schädliche Umweltbelastungen (z.B. Feinstaub, UV- und Bildschirmstrahlung, die die Entstehung von Freien Radikalen begünstigen)
All dies belastet die Zellen nonstop - in allen drei Hautschichten. In einem jungen Körper laufen bei Bedarf auf Molekularebene sofort entsprechende Reparatur- und Entsorgungsmechanismen an. Deshalb verzeiht junge Haut vergleichsweise viel; sie erneuert sich deutlich schneller als im Alter.
Ungefähr im zweiten Lebensdrittel werden die Ressourcen der Selbstregeneration aber knapper ... und nun merkt man dem Teint z.B. Pflegefehler schnell an. Er kann fahl, müde und knittrig aussehen, meist zuerst um die Augen herum. Spätestens dann gilt es, die Haut von Gesicht, Hals und Dekollleté effektiv vor Feuchtigkeitsverlust und oxidativem Stress zu schützen, bevor sich etwa Mimikfalten tiefer einprägen können. Naturkosmetik kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Viele Fragen rund um Anti Aging und Cremes gegen Falten
Die Palette an Anti-Aging-Produkten ist riesig und der Markt wächst ständig.
Genau wie bei herkömmlicher Kosmetik stellen sich Fans von Naturkosmetik immer wieder ähnliche Fragen:
Welche Anti Aging Creme hilft der reifen Haut wirklich?
Kann Naturkosmetik überhaupt gegen Fältchen wirken?
Ab wann brauche ich straffende Creme - und welche Pflegeprodukte sind die besten?
Kann man zu früh mit Anti-Falten-Pflege anfangen oder ist es besser, in möglichst jungen Jahren zu beginnen?
Welche Anti-Ageing-Wirkstoffe sind für die Hautpflege die besten?
Warum ist Feuchtigkeit so wichtig für den Teint?
Kann man die Hautalterung überhaupt aufhalten?
Machen Intensiv-Wirkstoffe wie Hyaluron, Retinol, Vitamin E oder Peptide tatsächlich straffere Haut - oder ist das nur ein Trend?
Braucht trockene Haut andere Gesichtscreme als ein empfindlicher Hauttyp?
Ist vegane Anti Aging Naturkosmetik besser?
u.v.m.
Beauty à la nature? Ja bitte!
Machen wir die Antworten kurz:
Ja, auch mit hochwertige Naturkosmetik kannst du die Haut vor Umweltfaktoren schützen, mit essenziellen Nährstoffen versorgen und damit die Entstehung von Fältchen effektiv hinauszögern. Gute Anti-Aging-Pflege schützt die Haut, führt ihr verlorene Feuchtigkeit wieder zu und unterstützt sie in ihrer Daueraufgabe der Selbstreparatur. Komplett verhindern kann man Hautalterung allerdings nicht.
Wann der richtige Zeitpunkt für eine Umstellung auf regenerative Kosmetik ist, ist höchst individuell. Wir haben 35-jährige Kundinnen und Kunden, die immer noch gut mit leichter Feuchtigkeitscreme auskommen. Andere merken bereits mit 20, dass ihre ursprünglich straffe Haut trockener oder empfindlicher wird. Dann braucht sie reichhaltigere oder stärker beruhigende Pflege als früher. Die Verwendung von separater Tages- und Nachtcreme ist auf jeden Fall anzuraten, weil die Haut je nach Tageszeit unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Von größter Bedeutung ist immer die Zufuhr und Bewahrung von Feuchtigkeit, z.B. mit Hyaluron und Wirkstoffen, die die hauteigene Hyaluronsäureproduktion stimulieren. Der Grund: Nur gut hydratisierte Zellen können sich ungestört erneuern, oxidativen Stress abwehren und Abfallstoffe abtransportieren.
Anti Aging ohne Tierleid
Ob vegane Naturkosmetik besser ist? Von kosmeti.co gibt es dazu ein glasklares JA - ganz einfach weil es für fast jeden tierischen oder synthetischen Anti-Aging-Wirkstoff wunderbare pflanzliche Alternativen gibt. So stammen z.B. die Peptide, aus denen der sensationell zellschützende, straffende Epysens-Komplex in unserer Anti-Ageing-Linie ÀCANTHA besteht, aus Moringa-Samen und Inkanuss. Statt Mineralölen wie Silikon kommen wertvolle Phyto-Öle zum Einsatz. Sie werden von der Haut wegen ihrer Ähnlichkeit zum hauteigenen Sebum hervorragend aufgenommen und vertragen. Auch die Hyaluronsäure in unseren Tagescremes, Nachtcremes und Serum ist rein pflanzlicher Herkunft. Besser geht's nicht!
Deine Verbündeten: Anti Aging Cremes & Co.
Eine effektive Strategie, um die Zeichen der Zeit in Schach zu halten und das Hautbild nachhaltig zu verbessern, besteht aus mehreren Schritten.
Idealerweise lässt du keinen davon aus, denn alles baut aufeinander auf.
Milde, aber gründliche Reinigung (um Reste von Feinstaub und Make-up sowie überschüssigen Talg zu entfernen)
Adstringierende, erfrischende Tonisierung (um die Poren zu klären und die Haut auf die nachfolgende Gesichtscreme vorzubereiten)
Ein- bis zweimal wöchentlich ein sanftes Peeling (um die Haut von abgestorbenen Zellen zu befreien und neuen, jungen Zellen den Aufstieg an die Hautoberfläche zu erleichtern)
Feuchtigkeitsspendende Intensiv-Tagespflege (um den Teint vor schädigenden Umwelteinflüssen und Austrocknung zu schützen)
Reichhaltige Nachtpflege (u.a. um die nächtliche Produktion von Kollagen zu unterstützen)
Regelmäßige Zusatzpflege mit einem hauttypgerechten Serum (um der Haut einen Extra-Boost an Nährstoffen zuzuführen)
Die Produkte aus der rundum empfehlenswerten regenerativen ÀCANTHA-Linie findest du hier.
Kommentar schreiben