
Optimale Haarpflege ohne Schuldgefühle – mit tierversuchsfreier Naturkosmetik
Seit März 2013 ist ein generelles Verkaufsverbot für Kosmetik mit Tierversuchen in Kraft getreten –somit auch für Haarpflegeprodukte. Dennoch ist die europäische Gesetzgebung nicht ganz ohne Lücken: Das Gesetz gilt nur für Kosmetikprodukte, die nach 2013 auf dem Markt erschienen sind. Das bedeutet, alle Produkte, die zuvor eingeführt wurden, dürfen weiterhin in den deutschen Supermärkten verkauft werden.
Im nachfolgenden Blogartikel haben wir die wichtigsten Informationen rund um Shampoos ohne Tierversuche zusammengefasst.

Was bedeutet Shampoo ohne Tierversuche?
Kurz gesagt: Wenn Kosmetikprodukte wie Shampoos nicht an Tieren getestet werden. Bei Tierversuchen werden Tiere teilweise schmerzhaften und tödlichen Verfahren ausgesetzt, nur um mögliche Nebenwirkungen für den Menschen herauszufinden. Die Verträglichkeitsprüfung an Tieren ist dabei nicht mal erfolgversprechend, da Tiere und Menschen erhebliche physiologische Unterschiede aufweisen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile zahlreiche und aussagekräftigere Testverfahren, ohne dabei Tiere zu quälen.
Naturkosmetik: Bio, vegan oder ohne Tierversuche
In Supermärkten werden die Endverbraucher mit verschiedensten Merkmalen und Slogans konfrontiert. Bio-Shampoo bedeutet nachhaltige Herstellung? Falsch gedacht! Bio bedeutet zwar, dass die Kosmetikprodukte aus nachhaltigen Ressourcen produziert wurden, aber nicht der Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe oder die Herstellung ohne Tierversuche. Oder vegan repräsentiert tierversuchsfreie Produkte? Diese Aussage stimmt leider ebenfalls nicht. Vegane Shampoos verzichten auf tierische Inhaltsstoffe wie tierische Fette. Dies schließt dennoch nicht aus, dass die Kosmetikprodukte an Tieren getestet wurden.


Shampoos ohne Tierversuche – einfach Merkmale erkennen
Die größte Tierrechtsorganisation PETA arbeitet kontinuierlich daran, Produkte ausreichend zu kennzeichnen. Zum einen führt PETA eine Liste über Inhaltsstoffe mit tierischen Erzeugnissen, sodass Verbraucher diese besser auf den Verpackungen erkennen können. Zum anderen führt die Organisation eine Liste mit Herstellern ohne Tierversuche, die sogenannte Cruelty-Free-Liste. Um auf dieser Liste aufgeführt zu werden, müssen Hersteller das Siegel PeTA APPROVED – Global Animal Test Policy tragen.
Dennoch ist es eine große Herausforderung, besonders für kleine Unternehmen, dieses Siegel zu erhalten. Die hohen Lizenzgebühren sind eine finanzielle Belastung, deshalb verzichten viele Unternehmen auf das Siegel sowie auf den Eintrag – obwohl sie ohne Tierversuche arbeiten. Aus diesem Grund lohnt es sich direkt beim Hersteller nachzufragen.
Kosmeti.co - deine ehrliche Wahl für natürliche Schönheit
Kosmeti.co bietet nachhaltige, vegane und tierversuchsfreie Produkte an. Unsere Produkte werden ausschließlich in Europa und in den USA produziert. Darüber hinaus verzichten wir auf Parabene, Silikone und Mineralöle. Uns ist es wichtig, dass unsere Kosmetikprodukte nicht nur das Beste für unsere Kunden zu sind, sondern auch einen Teil zum Erhalt unserer Natur und Schutz unserer Tiere beitragen.


Welche Inhaltsstoffe werden bei unseren veganen Shampoos verwendet?
Unsere Shampoos enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe wie z.B.:
- Kurkuma
- Amla
- Glimmer
- Spirulina-Algen
- Centella Asiatica
- Heu-Extrakt
- biologisch abbaubarer Conditioner
Kommentar schreiben